Leben
Fair Food

Foie Gras: New York verbannt Stopfleber

FILE - In this Wednesday, Aug. 9, 2006 file photo, a serving of salt-cured fresh foie gras with herbs is displayed at Chef Didier Durand's Cyrano's Bistrot and Wine Bar in Chicago. Foie gras ...
Bild: AP/AP

Keine Stopfleber mehr: New York verbannt Foie Gras

31.10.2019, 07:3831.10.2019, 15:03

Ein Erfolg für Tierschützer, ein Albtraum für Feinschmecker: Die US-Millionenmetropole New York verbannt die umstrittene Delikatesse Foie Gras. Der Stadtrat stimmte am Mittwoch für ein Gesetz, wonach der Verkauf von Stopfleber ab Oktober 2022 verboten wird.

Bei Zuwiderhandlungen sollen dann Strafen zwischen 500 und 2000 Dollar pro Verstoss drohen. Das Gesetz muss noch von Bürgermeister Bill de Blasio unterzeichnet werden.

«Das ist ein historischer Tag für die Rechte von Tieren in New York City», sagte Matthew Dominguez von der Tierschutzgruppe Wähler für die Rechte von Tieren. Foie-Gras-Produzenten kündigten dagegen juristische Schritte gegen das Verbot an.

«Wir werden ihnen vor Gericht einen kräftigen Tritt in den Hintern geben», sagte die Gründerin des Produzenten Hudson Valley Foie Gras, Izzy Yanay. «Ich habe 400 Leute, die seit 30 Jahren für mich arbeiten. Auf diese Menschen kommt eine Tragödie zu.» Erst im Januar hatte das Oberste Gericht der USA ein Verbot von Stopfleber im Bundesstaat Kalifornien nach einem 15-jährigen Rechtsstreit bestätigt.

Während Foie Gras als Delikatesse gilt, kritisieren Tierschützer, dass Enten und Gänse bei der Mästung leiden müssen: Vor der Schlachtung werden die Tiere über mehrere Wochen mit Getreide zwangsgefüttert, bis ihre Lebern völlig verfettet auf ein Vielfaches angeschwollen sind.

Fois gras producer Robin Arribit force-feeds a duck with corn in La Bastide Clairence, southwestern France, Thursday, Dec.8, 2016. Despite a new outbreak of bird flu in France, foie gras producers are ...
Mais im Trichter: So werden die Tiere zwangsgefüttert.Bild: AP/AP

Landwirte weisen die Vorwürfe der Tierschützer als überzogen zurück. In manchen Ländern ist die Herstellung von Stopfleber verboten, unter anderem in Dänemark, Grossbritannien und Australien. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wenn Essen Angst macht – 14 sehr spezifische Food-Phobien
1 / 15
Wenn Essen Angst macht – 14 sehr spezifische Food-Phobien
1. Alektorophobia: Freilich sind alle hier aufgelisteten Phobien eher selten. Alektorophobia, etwa, ist die Angst vor Hühnern und Pouletfleisch.
quelle: chicken.ca / chicken.ca
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
JaneSodaBorderless
31.10.2019 08:37registriert Februar 2016
Bravo, NY - ein Schritt in die richtige Richtung! Die Herstellung von Foie Gras ist barbarisch.
Jetzt wünsch ich mir noch selbes für den armen Hummer.
10526
Melden
Zum Kommentar
avatar
Herr Ole
31.10.2019 09:07registriert Dezember 2017
„Ich habe 400 Leute, die seit 30 Jahren für mich Futter in Gänse stopfen. Es wäre unmenschlich, denen das zu verbieten.“
689
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dogbone
31.10.2019 07:59registriert August 2014
Danke, Big Apple! Danke für das Verbot von etwas vom Sinnlosesten und Widerlichsten, was wir Menschen für Essen so tun. Mir ist absolut schleierhaft, wie jemand gestrickt sein muss, dass er so etwas isst und die „Produktion“ damit natürlich unterstützt. Mir wird jedesmal speiübel, wenn ich nur daran denke😝
3110
Melden
Zum Kommentar
17
Netflix veröffentlicht die ersten 5 Minuten von «Stranger Things» – die haben es in sich
In drei Wochen startet der erste Teil der heissersehnten 5. Staffel von «Stranger Things» auf Netflix. Um Fans bei der Stange zu halten, hat der Streamingdienst nun die ersten fünf Minuten veröffentlicht.
Langsam, aber sicher hat das Warten ein Ende: Am 21. November 2025 kommt der erste Teil der fünften Staffel «Stranger Things». Damit geht eine Ära zu Ende, ist die kommende Staffel doch auch die letzte des Sci-Fi-Abenteuers in Hawkins. Die Wartezeit fiel mit drei Jahren überlang aus.
Zur Story